1.
3.
Hilfen für zu Hause | 57
8.
ll Auch den Angehörigen wird Unterstützung und Hilfe angeboten.
Sie erhalten Informationen bei rechtlichen,
medizinischen oder pflegerischen Fragen und Hilfe bei der
Suche nach psychotherapeutischer oder seelsorglicher
Begleitung. Für Trauernde besteht in Einzelgesprächen
oder in einem „Gesprächskreis für Trauernde“ die Möglichkeit
zur Begegnung und zum Austausch mit anderen.
Ambulante palliative
Pflegedienste
Caritas-Pflegestation Tönisvorst
Jutta Hemerich
Nordring 3, 47918 Tönisvorst
Telefon: 02151 993611
Fax: 02151 993612
cps-toenisvorst@caritas-viersen.de
www.caritas-viersen.de
Diakonie
Barbara Kleinheyer
Hochstraße 104, 47929 Grefrath
Telefon: 02158 400950
Fax: 02158 400952
info@ds-grefrath.de
www.ds-grefrath.de
LAZARUS Niederrhein gGmbH
Frau Wojcieszak
Kempener Straße 33, 47839 Krefeld
Telefon: 02151 746135
Fax: 02151 746144
Notfallnummer: 0172 2004930
mwk@lazarus.de
www.lazarus.de
Daneben besteht die Möglichkeit der stationären Betreuung
in einem Hospiz. Hier werden sterbende und todkranke
Menschen als Gäste aufgenommen, medizinisch und pflegerisch
versorgt, es wird seelischer Beistand geleistet und
menschliche Nähe gegeben. Wenn Sie Hilfe suchen oder
Beratung wünschen, wenden Sie sich an:
Hospizinitiative Kreis Viersen e. V.
Hildegardisweg 3, 41747 Viersen
Ortsgruppe Kempen
Edeltraud Behnke
Telefon: 02162 29050
Fax: 02162 102516
Hospiz.viersen@t-online.de
www.hospitzviersen.de
Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr
Malteser Hilfsdienst e. V.
Ambulanter Hospiz und Palliativ-Beratungsdienst
„Klaus Hemmerle“
Verbindungsstraße 27, 47906 Kempen
Frau Ruhland
Telefon: 02152 1031
Fax: 02152 1092
hospiz@malteser-kempen.de
Ebenso bietet der Beratungsdienst auch Trauerarbeit an.
Hospize in näherer Umgebung:
Bodelschwingh Hospiz GmbH „Haus Franz“
Tilsiter Straße 12, 41751 Viersen-Dülken
Bärbel Kowalewski
Telefon: 02162 48380114
Fax: 02162 48380177
bodelschwingh@t-online.de
www.bodelschwinghwerk-duelken.de
Hospiz am Blumenplatz
Jägerstraße 84, 47798 Krefeld
Telefon: 02151 931330
Fax: 02151 9313370
info@hospiz-krefeld.de
www.hospiz-krefeld.de
Ebenso verfügt das Hospiz am Blumenplatz über einen
ambulanten Hospiz- und palliativen Beratungsdienst.
Spezialisierte ambulante
Palliativversorgung
– Die sogenannte SAPV –
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
dient – in Ergänzung zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung
– dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung
von Palliativpatienten so weit wie möglich zu
erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges
Leben bis zum Tod in ihrer gewohnten
Umgebung, in stationären Pflegeeinrichtungen bzw. stationären
Hospizen zu ermöglichen.
Nur ein Teil aller Sterbenden benötigt diese besondere
Versorgungsform. SAPV kann als alleinige Beratungsleistung,
Koordinationsleistung, additiv unterstützende Teilversorgung
oder vollständige Patientenversorgung verordnet
werden. (Definition DGP und DHPV 15.1.2009)
Sprechen Sie mit ihrem Hausarzt über SAPV. Die Hilfe kann
ergänzend ambulant sowie stationär verordnet werden.
/www.caritas-viersen.de
/www.ds-grefrath.de
/www.lazarus.de
/www.hospitzviersen.de
/www.bodelschwinghwerk-duelken.de
/www.hospiz-krefeld.de
link
link
link
link
link
link
link
/www.caritas-viersen.de
/www.ds-grefrath.de
/www.lazarus.de
/www.hospitzviersen.de
/www.bodelschwinghwerk-duelken.de
/www.hospiz-krefeld.de
link
link
link
link
link
link
link